Utilities

Utilities as smart Energy supplier und Treiber der kommunalen Energiewende

Stadtwerke müssen große Herausforderungen der Energiewende meistern, wie der Integration erneuerbarer Energien, der Bereitstellung dynamischer Tarife und der Gewährleistung einer stabilen Energieversorgung. Unsere modularen Services unterstützen dabei Stromflexibilitäten gewinnbringend zu vermarkten und Netzstabilität zu unterstützen – ohne die zwingende physische Aktivierung der Anlagen.

Kommunale Energiewirtschaft im Transformationsprozess

Die Energiewirtschaft befindet sich mitten in einem Transformationsprozess. Im Zuge der Energiewende mit den wachsenden dezentralen Energiequellen müssen insbesondere Stadtwerke und regionale Versorger Versorgungssicherheit und Netzstabilität gewährleisten – Strom, Gas und Wärme müssen jederzeit verfügbar und auch nachhaltig sein. Gleichzeitig haben Stadtwerke eine Vorbildfunktion für ihre Kommunen. Sie tragen dazu bei, dass die Energiewende gelingen kann und sorgen damit für die Erreichung der CO₂-Minderungsziele.

Stadtwerke am Intraday-Markt: Chancen nutzen, Ziele erreichen

Der Intraday-Handel an der Strombörse bietet Stadtwerken ein enormes Potential, um zentrale Ziele wie Energiewende, CO₂-Minderung, Versorgungssicherheit zu erreichen. Flexibles Marktverhalten ermöglicht die Optimierung der Energieversorgung mit Erneuerbarem Strom, da der Intraday-Preis deren Verfügbarkeit widerspiegelt (z.B. weht viel Wind, scheint viel Sonne, sinken die Preise).

Um konventionelle Kraftwerke effizient einzusetzen und gleichzeitig die Integration von Erneuerbarer Energien zu ermöglichen, sollten Stadtwerke gezielt verfügbare Stromflexibilitäten nutzen.

Unsere Flexibility marketing reagiert auf die Volatilität Volatility refers to the price jumps on the intraday market. am Intraday, um verfügbare Stromflexibilität gewinnbringend zu vermarkten. Bei Bedarf kann diese Flexibilität vollautomatisch mithilfe unserer Remote Work abgerufen und nachgefahren werden – die sich nahtlos in Ihre vorhandene Infrastruktur integrieren lässt.

0 %

Im Durchschnitt kommt es in unserem Portfolio in 30% der realisierten Handelsaktivitäten zu einer tatsächlichen physischen Erfüllung und somit zu einer Änderung des ursprünglich geplanten Anlageneinsatzes. Dieser Wert kann im Rahmen Ihrer individuellen Vermarktungsstrategie flexibel nach oben oder unten angepasst werden. Das Ergebnis ist ein echter Mehrwert für Stadtwerke und ihre Kommunen: Energiekosten werden optimiert, Netzstabilität wird unterstützt, die CO₂-Reduktion vorangetrieben.

Fallbeispiel Stadtwerk: Flexibilität erfolgreich am Intraday-Markt vermarktet

Ein Stadtwerke-Kunde meldete uns für einen durchschnittlichen Tag 5 MW positive Flexibilität seiner Gasturbine für den Zeitraum 5:00 bis 5:15 (Tag D). Unsere speziell auf die Anlage programmierten Vermarktungsalgorithmen begannen bereits am Vortag (Tag D-1) ab 16 Uhr, diese Flexibilität am Intraday-Markt der Strombörse innerhalb der anlagenspezifischen Restriktionen zu handeln.

In diesem Zeitraum wurden über 28 Handelsgeschäfte bis Gate-Closure für ein einzelnes Produkt gehandelt, indem Positionen geöffnet und gewinnbringend wieder geschlossen wurden – alles vollautomatisch. Für dieses Handelsgeschäft musste unser Stadtwerke die Flexibilität seiner Gasturbine nicht aktivieren. In unserem Portfolio kommt es nur in durchschnittlich 30 % der Fälle zu einer tatsächlich physischen Erfüllung.

So erwirtschaftete unser Kunde mithilfe seiner Flexibilität einen rein finanziellen Gewinn von ca. 220 Euro – für diese einzelne (!) Viertelstunde und ohne physische Aktivierung der Anlage.

Orange= sell, Green = buy, White = intraday trades, trade start: 4pm previous day & trade end until 5 min before delivery

Modulare Energie-Services für Stadtwerke

Die Gewinnpotentiale für flexible Stromerzeuger und -verbraucher (z.B. Power-to-Heat) steigen voraussichtlich in Zukunft weiter deutlich an. Die Strombörse gewinnt zunehmend an Volatilität und Handelsvolumen, da immer mehr Erneuerbare Energien als volatile Erzeuger eingespeist werden. Dies führt zu immer größeren Preisspannen im kontinuierlichen Intraday-Handel – unabhängig von externen Krisen oder Energieknappheit.

Zusätzlich bieten wir modulare Energie-Services an, die sich nahtlos in die bestehende Infrastruktur unserer Stadtwerke Kunden integrieren lassen. Als Dienstleister bieten auch wir ein Balancing group & portfolio management an. Im Namen unserer Kunden bewirtschaften wir deren Bilanzkreise und bieten Zugang zu den Kurzfristmärkten der Strombörsen. Wir können auch Redispatch 2.0 dienstleistend für unsere Kunden, als reine IT-Dienstleistung oder im Rahmen einer Direktvermarktung, abwickeln.

What about heat obligations and individual restrictions?

Wir vermarkten die Flexibilität unserer Kunden individuell. Das heißt jede Anlage unserer Kunden erhält einen kundenspezifisch programmierten Algorithmus, der auf Ihren Vorgaben und Ihrer Erfahrung mit dem Anlagentyp beruht und gleichzeitig jegliche Restriktionen beachtet. So werden u.a. Wärmeverpflichtungen automatisch in der Vermarktungsstrategie berücksichtigt. Dadurch können wir die erfolgreiche Flexibilitätsvermarktung von über 20 Anlagentypen, wie z.B. diversen HKW, BHKW, KWK-Anlagen, Gasturbinen, Gasmotoren, Dampfturbinen u. v. m. vorweisen.

Intraday- und/oder Regelenergievermarktung?

Unsere Erfahrung zeigt: Die Vermarktung am Intraday-Markt erzielt für die meisten Flexibilitätspotentiale pro Jahr höhere Erträge als die Regelenergie. Durch den kontinuierlichen Ausbau Erneuerbarer Energien nimmt die Marktvolatilität weiter zu – und damit auch das Ertragspotenzial. Zudem ist für den Intraday-Markt keine Präqualifikation erforderlich, was den Zugang deutlich erleichtert.

Gleichwohl ist die Intraday-Vermarktung kein Ausschlusskriterium für die Regelenergievermarktung, sie können koexistieren und abwechselnd oder in Kombination vermarktet werden. Dabei wird das Verbot der Doppelvermarktung strikt berücksichtigt.

Mit unserem Cross-market approach kombinieren wir die Vorteile beider Märkte (Intraday und Regelenergie). Das Ergebnis: Im Durchschnitt 30 % höhere Erträge im Vergleich zur Vermarktung in einem einzelnen Markt und somit ein echter Mehrwert für Ihre Flexibilität.

About us

RETHINK ENERGY.
RESHAPE ECONOMY.

The diversity of the energy sources available today leads to so far unseen volatility. We react to temporary changes within fractions of seconds – with our customised offer according to customer specifications.

Know-how

Our participations in a digitally characterised world

With our solutions, we consistently rely on digital applications. This is bearing in mind that fractions of seconds in the interaction between supply and demand decide on financial success, incurred costs, and long-term supply reliability. 

As specific as your need:
Our answer

We are specialised in developing solutions customised to your personal requirements. And you can also righty expect this based on the information you receive from us.

We are happy to advise you

Christian Muth

Christian Muth | Head of Sales Utilities
+49.201.22038-146

ESFORIN SE

+49.201.22038-100
info@esforin.com
Ruhrallee 201 | 45136 Essen

We are happy to advise you

Christian Muth

Christian Muth | Head of Sales Utilities
+49.201.22038-146

ESFORIN SE | +49.201.22038-100 | info@esforin.com | Ruhrallee 201 | 45136 Essen

As specific as your need: Our answer

We are specialised in developing solutions customised to your personal requirements. And you can also righty expect this based on the information you receive from us.

We are happy to advise you

Thomas Crabtree | Country Manager Netherlands
+31 630852747
thomas.crabtree@esforin.com

ESFORIN SE | +49.201.22038-100 | info@esforin.com | Ruhrallee 201 | 45136 Essen

As specific as your need: Our answer

We are specialised in developing solutions customised to your personal requirements. And you can also righty expect this based on the information you receive from us.

We are happy to advise you

Denis Grynbaum | Country Manager France
+33 6 84 01 15 82
denis.grynbaum@esforin.com

ESFORIN SE | +49.201.22038-100 | info@esforin.com | Ruhrallee 201 | 45136 Essen

As specific as your need: Our answer

We are specialised in developing solutions customised to your personal requirements. And you can also righty expect this based on the information you receive from us.

We are happy to advise you

Swagath Bhat | Business Development Sales Manager
+49 201 22038 142
swagath.bhat@esforin.com

ESFORIN SE | +49.201.22038-100 | info@esforin.com | Ruhrallee 201 | 45136 Essen

As specific as your need: Our answer

We are specialised in developing solutions customised to your personal requirements. And you can also righty expect this based on the information you receive from us.

ONE-STOP FLEXIBILITY

Meet us at E-world in Essen from 11 to 13 February 2025.

Find out more about our flexibility marketing and end-to-end services.

Close

We are happy to advise you

Theodora Trah

Dr. Theodora Trah | Marketing & Projects
+49.201.22038-153
theodora.trah@esforin.com

ESFORIN SE | +49.201.22038-100 | info@esforin.com | Ruhrallee 201 | 45136 Essen

As specific as your need: Our answer

We are specialised in developing solutions customised to your personal requirements. And you can also righty expect this based on the information you receive from us.

We are happy to advise you

Christian Irion

Christian Irion | Senior Sales Manager
+49.201.22038-143
christian.irion@esforin.com

ESFORIN SE | +49.201.22038-100 | info@esforin.com | Ruhrallee 201 | 45136 Essen

As specific as your need: Our answer

We are specialised in developing solutions customised to your personal requirements. And you can also righty expect this based on the information you receive from us.