Diese Märkte ermöglichen es Energieerzeugern, -händlern und Verbrauchern, ihre Energiebedürfnisse in Echtzeit zu decken und gleichzeitig Flexibilität und Effizienz zu gewährleisten.
Day-Ahead
Der Day-Ahead Strommarkt ist ein Handelsmarkt, auf dem Energie für den nächsten Tag, also den „Tag vorab“, gehandelt wird. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Stromangebote oder -nachfragen für die Lieferung am nächsten Tag abzugeben. Am Day-Ahead Markt findet eine Auktion statt, bei der Energieerzeuger ihre Angebote für die Energiemenge und den Preis abgeben, zu denen sie bereit sind, am nächsten Tag Strom zu liefern. Diese Angebote werden gesammelt, und der Marktpreis wird anhand von Angebot und Nachfrage ermittelt.
Daher ist der Day-Ahead bei der Energieplanung und -beschaffung wichtig. Energieversorger und -händler nutzen ihn, um ihre Stromlieferungen im Voraus zu organisieren und sicherzustellen, dass die Energieversorgung den Verbraucherbedarf deckt.
Gleichzeitig findet ein Risikomanagement statt. Energieerzeuger und -händler nutzen diesen Markt, um sich vor Preisschwankungen abzusichern. Durch den Abschluss von Verträgen zu festen Preisen können sie ihre Gewinne und Verluste abschätzen.
Intraday
Im Gegensatz zum Day-Ahead bezieht sich der Intraday auf den Handel innerhalb desselben Tages, also „während des Tages“ (Deutsch für: „intraday“). Der Intraday Markt ermöglicht somit den Handel mit Energie in Echtzeit. Die Teilnehmer können ihre Energieangebote und -nachfragen kontinuierlich anpassen, um auf unerwartete Schwankungen in der Nachfrage oder im Angebot zu reagieren.
Der Intraday ist zudem wichtig für die Integration von erneuerbaren Energien, da die Produktion dieser Energiequellen wetterabhängig und damit sehr volatil ist. Die Prognostizierbarkeit der Erzeugung ist erst kurz vor der Erfüllung gut. Der Ausgleich des Prognosefehlers muss daher kurzfristig erfolgen. Energieerzeuger können am Intraday überschüssige Energie in das Netz einspeisen oder bei geringer Produktion zusätzliche Energie kaufen.
Handel von Flexibilitäten
Beide Märkte – der Day-Ahead und der Intraday Strommarkt – sind wesentliche Bestandteile des heutigen Energiehandels. Sie ermöglichen eine effiziente und flexible Abstimmung von Angebot und Nachfrage sowie die Integration Erneuerbarer in das Stromnetz. Letztendlich hilft ESFORIN durch den Algorithmus und KI-gestützten Handel von Stromflexibilität am Intraday und Day-Ahead dabei das empfindliche Gleichgewicht zwischen Versorgungssicherheit und Integration von Erneuerbaren herzustellen. Gemeinsam ermöglichen wir so den Ausbau der Erneuerbaren und gleichzeitig die Reduktion von Energiekosten und CO2.