Erneuerbare Energien
Intraday eröffnet Erneuerbaren Energien mehr Erlöspotentiale
Der Intraday-Markt beschleunigt Energiewende, in dem mehr Erneuerbare (z.B. Biogas, Wind oder PV) integriert werden.

START Intraday-Vermarktung von Erneuerbaren Energien
Die Teilnahme am Intraday-Markt bietet Betreibern Erneuerbarer Energieanlagen ein erhebliches Potential. Dasselbe gilt auch für Großverbraucher, da hier Prognoseabweichungen zu attraktiven Preisen ausgeglichen werden können.
Ein Beispiel: Auch aus der 6 bzw. 1h-Regel Im Fall von EEG-Anlagen erhält der Betreiber keine Marktprämie, wenn der Spotmarktpreis innerhalb von 6 bzw. 1 Stunde/n oder mehr negativ ist und trotzdem eingespeist wurde können wir Chancen für Betreiber generieren. Denn aus der Abschaltung entsteht eine neue, positive Flexibilität. Diese kann am Intraday intelligent vermarktet werden, ohne gegen die 6 bzw. 1h-Stunden-Regel zu verstoßen. Damit denken wir die Energiewende bereits heute zu Ende.
Die größte Hürde bei der Integration Erneuerbarer – der Prognosefehler
Der Intraday hilft insbesondere den Prognosefehler der Erneuerbaren auszugleichen. Dieser ist nicht nur eine Herausforderung für die Netzstabilität, sondern auch für Erzeuger und Verbraucher. Denn Erzeugung und Verbrauch müssen zu jeder Zeit sekundenscharf aufeinander abgestimmt sein, daher muss die Erzeugungsprognose so exakt wie möglich sein. Im Gegensatz zu steuerbarer Erzeugung unterliegen Erneuerbare einem höheren Prognosefehler. Unterschied zwischen Prognose und tatsächlich physischer Erfüllung. Dieser kann jedoch kurzfristig am Intraday-Markt durch flexible Marktteilnehmer ausgeglichen werden. Dadurch wird die Integration von mehr Erneuerbaren ins System unterstützt.
Wenn eine höhere Prognose getätigt wird als physisch zur Verfügung steht, kann diese Lücke mit einer positiven Flexibilität am Intraday ausgeglichen werden.
Warum lohnt sich der Markt für Betreiber Erneuerbarer Energien?
Mit dem Ausbau der Erneuerbaren nimmt auch die saisonal abhängige Preisentwicklung zu – so sinken die Strompreise noch weiter, wenn viel Wind weht oder die Sonne scheint. Insbesondere am Intraday-Markt sind diese Preisschwankungen seit Mitte 2012 immer deutlicher zu beobachten.
Wir reagieren mithilfe individuell programmierter Algorithmen in Millisekunden schnell für unsere Kunden am Intraday auf diese Preisschwankungen und somit auch auf das fluktuierende Angebot von Erneuerbaren. Dabei können wir positive wie auch negative Flexibilitäten, also Supply- und Demand-Response-Management, optimal auf den Markt abstimmen. Dieses Know-How ist besonders beim Laden und Entladen von Batteriespeichern essentiell.
Batteriespeicher als echter Mehrwert für Erneuerbare
Zusätzlich spielen Batteriespeicher eine wesentliche Rolle bei der Speicherung von Erneuerbarer Energie, um ihre täglichen Schwankungen ausgleichen zu können.
Mit großen Stromspeichern, Elektrolysen und steuerbaren Stromverbrauchern kann die Preisvolatilität am Intraday-Markt zusätzlich genutzt werden. Zum Beispiel kann ein Windpark in Zeiten von viel Wind und niedrigen Börsenpreisen den erzeugten Strom speichern und zu einem späteren Zeitpunkt zu deutlich höheren Preisen verkaufen.
So können wir mithilfe unserer individuell programmierten Algorithmen bis zu 230.000 € Gewinn pro MW/a an Batteriespeicherleistung im Intraday-Handel für unsere Kunden erwirtschaften.
Gewinnmöglichkeiten ergeben sich nicht nur in der individuellen Vermarktung großer Batteriespeicher, sondern auch in der Aggregierung von kleineren Heimspeichern. Dieses bislang ungenutzte Potenzial für die Energiewende haben wir gemeinsam mit sonnen 2022 gehoben:
Über uns
RETHINK ENERGY. RESHAPE ECONOMY.
Die Vielfalt der heute zur Verfügung stehenden Energiequellen führt zu einer bisher ungesehenen Volatilität. Auf kurzfristige Änderungen reagieren wir in Sekundenbruchteilen – mit unserem auf Spezifikationen der Kunden zugeschnittenen Angebot.
Know-how
Unsere Beitrag in einer digitalisierten Welt
Wir setzen mit unseren Lösungen konsequent auf digitale Anwendungen. Denn im Zusammenspiel zwischen Angebot und Nachfrage entscheiden Sekundenbruchteile über wirtschaftlichen Erfolg, anfallende Kosten und langfristige Versorgungssicherheit.
So individuell wie Ihr Bedarf:
Unsere Antwort
Wir sind darauf spezialisiert, auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnittene Lösungen zu entwickeln. Und das dürfen Sie auch von den Informationen erwarten, die Sie von uns erhalten.
Wir beraten Sie gerne

Christian Muth | Head of Sales Utilities
+49.201.22038-146
christian.muth@esforin.com
ESFORIN SE
+49.201.22038-100
info@esforin.com
Ruhrallee 201 | 45136 Essen