Papierindustrie

In der Papier- und Kartonindustrie den Intraday-Markt EPEX Spot intelligent nutzen

Mit der neuen Preissituation der Energiemärkte werden in vielen Karton- und Papierfabriken Flexibilitätspotentiale von Strom erneut untersucht, um die Energiekosten zu senken. 

Hier bietet sich insbesondere der automatisierte Intraday-Handel an, um mithilfe von individuellen Handelsstrategien Energiekosteneinsparungen und enorme Gewinne zu realisieren.

Sie fragen sich, wie Sie z.B. Ihre Holzschleifer, Biogasanlagen im Intraday bestmöglich vermarkten können? Zunächst würden wir mit Ihrer Erkenntnis über verfügbare oder potentielle Flexibilitäten in Ihrem Unternehmen das Gewinnpotential im automatisierten Intraday-Handel an der Strombörse EPEX Spot gemeinsam in einem Gespräch analysieren.

Dieses Gespräch dauert etwa 15 Minuten und beinhaltet die folgenden zwei Themen:

Technische Rahmenbedingungen

1. An welchen Standorten ist Ihre Bezugs- oder Einspeise-Flexibilität?  

2. Wie hoch ist die Verfügbarkeit und Richtung (positiv/negativ) Ihrer Flexibilität?

3. Gibt es Restriktionen, wie z.B. Aufrufhäufigkeit, Mindeststillstandsdauer, Blockvermarktung oder Wärmeversorgung?

4. Ist einer Vermarktung von 15-Minutenprofilen denkbar?

5. Mit welchem zeitlichen Vorlauf möchten Sie über einen Aufruf informiert werden?

Gut zu wissen: Wichtig ist, dass Sie im Intraday-Handel keine Präqualifikation benötigen und Sie sich auch nicht auf konkrete einzelne Anlagen festlegen müssen.
 
Im Intraday-Handel wird die Energiemenge (Arbeit) vermarktet, nicht die Leistung. Im direkten Vergleich zur Regelenergie ist diese Erbringung oft einfacher im Intraday umzusetzen

Regulatorische Rahmenbedingungen

1. Die Netzspitze wird bei der Flexibilitätsmeldung berücksichtigt. So kann mithilfe der individuellen Netzentgelte, z.B. außerhalb des Hochlastzeitfensters, die verfügbare Flexibilität neu genutzt werden. Was wären Ihre denkbaren Zeitfenster für den Abruf von Flexibilität?   

2. Nach bisheriger Erkenntnis entfällt die EEG-Umlage für viele Industriebetriebe ab dem 1. Juli 2022 vollständig.

3. Die Grenzkosten beinhalten üblicherweise folgende Komponenten:

Gut zu wissen: Für ganze Standorte kann ein Extrempreis-Fishing im Intraday-Handel Unter Extrempreis-Fishing wird die Vermarktungsstrategie so konzipiert, dass die Flexibilitäten beispielsweise nur zu Preisen ab +-400 Euro/ MWh abgerufen werde sehr attraktiv sein. Hier wird mit der individuellen Handelsstrategie auf extreme Marktpreise gesetzt, mit deren Energielieferungen das Netz in Engpasssituationen stabilisiert wird.

Weiterführende Informationen zur Vermarktung erhalten:

Vermarktung

Die besprochenen Rahmenbedingungen bilden die Voraussetzung für die Entwicklung einer individuellen Vermarktungsstrategie zum Handel Ihrer Flexibilität durch ESFORIN am Intraday-Markt Strom. Die Strategie wird kontinuierlich überwacht und der sich verändernden Marktlage angepasst.

Technische Anbindung

Wir bieten eine Vielzahl möglicher Anbindungswege in Abhängigkeit des von Ihnen gewünschten Automatisierungsgrads. Die Spanne reicht von einem dateibasierten Aufruf bis hin zur vollautomatischen Integration in Ihr Prozessleitsystem am Standort via z.B. Profibus, Modbus, Siemens S7 oder IEC-104 Protokoll. 

Ihr Energielieferant

Ihr Energielieferant oder Bilanzkreisverantwortliche erhält von uns alle Informationen, so dass keine Nachteile durch unsere Vermarktung entstehen. 

Know-how

Unser Beitrag zu einer nachhaltigen Energiewirtschaft

Mit unserem Service leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende, die indiskutabel dringend notwendig ist. Denn um die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens noch annähernd zu erreichen, ist jede Eile geboten.

Über uns

RETHINK ENERGY.
RESHAPE ECONOMY.

Die Vielfalt der heute zur Verfügung stehenden Energiequellen führt zu einer bisher ungesehenen Volatilität. Auf kurzfristige Änderungen reagieren wir in Sekundenbruchteilen – mit unserem auf Spezifikationen der Kunden zugeschnittenen Angebot.

So individuell wie Ihr Bedarf:
Unsere Antwort

Wir sind darauf spezialisiert, auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnittene Lösungen zu entwickeln. Und das dürfen Sie auch von den Informationen erwarten, die Sie von uns erhalten.

Wir beraten Sie gerne

Christian Irion

Christian Irion | Senior Sales Manager
+49.201.22038-143

ESFORIN SE

+49.201.22038-100
info@esforin.com
Ruhrallee 201 | 45136 Essen