Der europäisch aufgestellte Essener Energieoptimierer und Service Provider ESFORIN SE und Statkraft, Europas größter Erzeuger von erneuerbarer Energie haben am 24. Januar untertägig eine Megawattstunde Strom aus dem EEG-Portfolio von Statkraft an einen Demand-Side-Management-Kunden von ESFORIN SE verkauft; ganz ohne zwischengeschaltete Plattform.
Der Handel einer Megawattstunde erneuerbaren Stroms erfolgte im Rahmen der Pilotphase des Enerchain-Projektes. Enerchain ermöglicht es, Transaktionen "peer-to-peer" abzuschließen, ohne einen Marktplatz, der durch Dritte betrieben wird. Sowohl Statkraft als auch ESFORIN demonstrierten damit unter realen Marktbedingungen die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie im volatilen und kurzfristigen Strommarkt.
Christoph Gardlo, Chief Operating Officer, ESFORIN SE: „Das ist innovativ gelebte Energiewende! Wir unterstützen dabei die Netzstabilität, vermeiden unnötige Kosten für die Allgemeinheit und unsere Kunden verdienen Geld mit ihrer Flexibilität und reduzieren zusätzlich auch noch den CO2-Ausstoß.“
„Wir sehen, dass Blockchain in vier bis fünf Jahren in einem Strommarkt mit steigendem Anteil erneuerbarer Energie viele, schnelle Transkationen zu niedrigen Kosten ermöglichen kann“, sagt Torsten Amelung, Geschäftsführer von Statkraft in Deutschland. „Wir sind eines der führenden Unternehmen im Bereich der Vermarktung erneuerbarer Energie in Europa. Da beschäftigen wir uns natürlich frühzeitig damit, wie unsere Unternehmensprozesse von Blockchain profitieren können.“
Die Blockchain-Technologie wird es mittelfristig ermöglichen industrielle Großverbraucher mit Flexibilitätspotenzial in Produktionsprozessen untertägig direkt auf Preissignale und damit schwankender Erzeugung aus erneuerbaren Quellen reagieren zu lassen. Das optimiert die Kosten auf Verbraucherseite und hilft gleichzeitig das Stromnetz stabil zu halten. Die Möglichkeit kurzfristig Erzeugung und Verbrauch übereinanderzulegen, schafft ad hoc Entlastung im Netz, ohne dass Regelenergie abgerufen oder Einspeisemanagement-maßnahmen ergriffen werden müssten. Bislang ist der untertätige Handel in der notwendigen Geschwindigkeit nur an der Börse möglich.
Neben neuen Vermarktungsmöglichkeiten für flexible Stromerzeuger und Verbraucher bietet die Blockchain-Technologie durch die automatisierte peer-to-peer-Kommunikation Einspar- und Optimierungspotenzial entlang der gesamten Handelswertschöpfungskette, wie Broker- oder Clearing-Kosten, REMIT-Reporting oder Verschlankung von Back Office-Prozessen.
Über ESFORIN SE
ESFORIN bietet als Service Provider Lösungen für Strom- und Gasportfolien in europäischen Märkten und fokussiert sich als Demand Side Manager auf die Optimierung kurzfristiger Stromflexibilitäten. Das Unternehmen handelt vollautomatisiert im kontinuierlichen Intraday Stromarkt und gehört zu den erfahrensten Anwendungsentwicklern von kundenindividuellen Algorithmen.
Ihr Ansprechpartner bei ESFORIN
Daniela Hövelhaus, Marketing/Kommunikation, ESFORIN SE
Tel. +49 201 22038 130 | Mob. Tel. +49 173 2889111 | daniela.hoevelhaus@esforin.com
Über Statkraft
Statkraft ist international führend in Wasserkraft und Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie. Der Konzern erzeugt Strom aus Wasser, Wind, Sonne und Gas, liefert Fernwärme und ist weltweit ein bedeutender Akteur im Energiehandel. Statkraft beschäftigt 3.800 Mitarbeiter in 16 Ländern.
Ihre Ansprechpartner bei Statkraft
Anne Joeken, Kommunikation, Statkraft Markets GmbH,
Tel. +49 211 60244-166 | Mob. Tel. +49 163 9120014 | anne.joeken@statkraft.com
Judith Tranninger, Kommunikation, Statkraft Markets GmbH,
Tel. +49 211 60244-166 | Mob. Tel. +49 163 9120014 | judith.tranninger@statkraft.com