Im Fokus

Flexibilität steigern mit Erneuerbaren Energien und Batteriespeichern

Der Intraday-Markt eröffnet der Kombination Erneuerbaren Energien und Batteriespeichern weitere Erlöspotentiale.

Der Intraday-Markt wird von Direktvermarktern zur Minimierung von Ausgleichsenergie genutzt. Gerade durch den automatisierten Handel können Prognoseabweichungen schnell und kostenoptimal glattgestellt werden.

Zur Risiko-Minimierung der Ausgleichsenergie ist die Integration von Batteriespeichern mit einer hohen Kapazität in die Direktvermarktung eine sinnvolle Option. Ob sich die Investition im Detail rechnet, zeigen die viertelstundenscharfen Simulationen mit historischen Einspeiseprofilen der Erneuerbaren Energie-Parks. Die Batterien springen dann mit einer Entladung und einem Verkauf an den Markt ein, wenn die tatsächliche Einspeisung des Erneuerbaren Energie-Parks gegenüber dem Day-Ahead-Fahrplan geringer ausfällt.

Üblicherweise wird die PRL Primärregelleistung stabilisiert ggfs. die Netzfrequenz innerhalb von 30 Sekunden. – und SRL Sekundärregelleistung stabilisiert ggfs. die Netzfrequenz innerhalb von 5 Minuten. -Vermarktung als zusätzliche Erlösquelle in Betracht gezogen, um Investitionskosten zu refinanzieren. Batterien können innerhalb von Sekundenbruchteilen aktiviert werden, was sie für Netzbetreiber besonders wertvoll macht. Die Reaktionsgeschwindigkeit ist bei einem plötzlichen Frequenzanstieg oder -abfall benötigt, wenn ein Mismatch in Stromerzeugung und Bedarf entsteht. Gerade bei Netz- und Kraftwerksausfällen, schnellen Wetterwechseln oder einem außergewöhnlichen Bedarf müssen die 50,2 Hertz von den Netzbetreibern gehalten werden. Aus Betreibersicht ist problematisch, dass ab 2023 besonders große Batterien projektiert werden, welche auf den mit etwa 600 MW-großen PRL-Markt kommen. Das führt unweigerlich zu einem Verfall der Erlöse.

Neu: In der Direktvermarktungs-Praxis wird beobachtet, dass ausreichend große Batterien weiteren Spielraum zum Verkauf von Grünstrom zu Spitzenpreisen an den Intraday-Markt haben (Verschiebung des Einspeise-Profils) und mit einer individuellen Handelsstrategie die Ausgleichsenergie reduzieren.

Direktvermarktung mit Flexibilität

Seit 2016 reagieren wir mithilfe individuell programmierter Algorithmen in Millisekunden schnell für unsere Kunden am Intraday auf diese Preisschwankungen und somit auch auf das fluktuierende Angebot von Erneuerbaren. Dabei können wir positive wie auch negative Flexibilitäten, also Supply- und Demand-Response-Management, optimal auf den Markt abstimmen. Dieses Know-How ist besonders beim Entladen von Batteriespeichern essentiell und bietet in der Individual-Vermarktung den entscheidenden Wettbewerbs-Vorteil.

0 €/MW/a
Gewinne im Intraday-Handel für Batteriespeicher

Bei stand-alone-Batteriesystemen (Einspeichern + Ausspeichern ohne Grünstrom-Trennung) können weitere Potentiale gehoben werden. So können wir mithilfe unserer individuell programmierten Algorithmen bis zu 230.000 € Gewinn pro MW/a an Batteriespeicherleistung im Intraday-Handel für unsere Kunden erwirtschaften.

Nicht nur die individuelle Vermarktung großer Batteriespeicher birgt großes Potential. Unsere Zusammenarbeit mit sonnen zeigt, dass auch aggregierte, kleinere Heimspeicher intelligent vermarktet werden können.

Befragen Sie uns zu Ihren geplanten Projekten. Wir erarbeiten gerne mit Ihnen, welche weiteren Vermarktungsmöglichkeiten es gibt.

Über uns

RETHINK ENERGY.
RESHAPE ECONOMY.

Die Vielfalt der heute zur Verfügung stehenden Energiequellen führt zu einer bisher ungesehenen Volatilität. Auf kurzfristige Änderungen reagieren wir in Sekundenbruchteilen – mit unserem auf Spezifikationen der Kunden zugeschnittenen Angebot.

Know-how

Unsere Beitrag in einer digitalisierten Welt

Wir setzen mit unseren Lösungen konsequent auf digitale Anwendungen. Denn im Zusammenspiel zwischen Angebot und Nachfrage entscheiden Sekundenbruchteile über wirtschaftlichen Erfolg, anfallende Kosten und langfristige Versorgungssicherheit. 

So individuell wie Ihr Bedarf:
Unsere Antwort

Wir sind darauf spezialisiert, auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnittene Lösungen zu entwickeln. Und das dürfen Sie auch von den Informationen erwarten, die Sie von uns erhalten.

Wir beraten Sie gerne

Christian Irion

Christian Irion | Senior Sales Manager
+49.201.22038-143

ESFORIN SE

+49.201.22038-100
info@esforin.com
Ruhrallee 201 | 45136 Essen

Wir beraten Sie gerne

Christian Irion

Christian Irion | Senior Sales Manager
+49.201.22038-143
christian.irion@esforin.com

ESFORIN SE | +49.201.22038-100 | info@esforin.com | Ruhrallee 201 | 45136 Essen

So individuell wie Ihr Bedarf: Unsere Antwort

Wir sind darauf spezialisiert, auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnittene Lösungen zu entwickeln. Und das dürfen Sie auch von den Informationen erwarten, die Sie von uns erhalten.